
40 Jahre Berufserfahrung – 40 Jahre Selbstständigkeit
Ein Jubiläum mit Substanz
Ein ganz besonderer Dank gilt meiner lieben Frau, die mir in all den Jahren mit
Geduld, Rückhalt und Vertrauen zur Seite stand. Ohne ihre Unterstützung, ihre
Stärke und ihr Verständnis wäre vieles nicht möglich gewesen.
40 Jahre im Bauwesen stehen für gewerkübergreifendes Fachwissen, gewachsenes Vertrauen und eine praxisbasierte Kompetenz, die kein Buch vermitteln kann.
Die Abläufe auf der Baustelle sind mir nicht nur vom Schreibtisch aus vertraut, sondern aus direkter Erfahrung. Als ausgebildeter Maurermeister habe ich Bauvorhaben nicht nur geplant und begleitet – ich habe sie auch mit eigenen Händen ausgeführt. Deshalb kenne ich die praktische Seite des Bauens ebenso gut wie die fachtheoretische.
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder großflächige Produktionshalle aus Stahlbeton – ich war dabei. Von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe, vom Fundament bis zum Dachfirst. Planungen zu prüfen, Statiken zu bewerten und fertige Unterlagen fachgerecht umzusetzen, gehört zu meinem Alltag – und verschafft meinen Auftraggebern einen entscheidenden Vorteil.
Meine Mitarbeiter und ich haben viele Bauprojekte vollständig ausgeführt – beginnend mit Einmessungsarbeiten, Ausschachtungen und der Rohbauerstellung samt Bauwerksabdichtung über Zimmermanns- und Dachdeckerarbeiten bis hin zu Innen- und Außenputzen, Klinkerarbeiten sowie Estrich-, Fliesen- und Innenausbauarbeiten.
Diese langjährige praktische Erfahrung, gepaart mit fundiertem Fachwissen – zu den anerkannten Regeln der Technik, DIN-Normen, Merkblättern und Leitfäden – sorgt dafür, dass ich gewerkübergreifende Ausführungen in meinen Gutachten und Immobilienbewertungen sicher beurteile und praxisgerechte Lösungen finde.
Dieses Wissen habe ich nicht nur selbst auf der Baustelle angewendet, sondern auch über viele Jahre hinweg an meine eigenen Auszubildenden im Maurerhandwerk sowie im Stahl- und Betonbau weitergegeben.
Ich kenne die verwendeten Materialien und ihre Eigenschaften. Aus meiner Sicht ist es nur mit diesem Verständnis möglich, Bauausführungen seriös zu begutachten und beanstandete Mängel fachgerecht zu bewerten. Ich erkenne Details, die anderen womöglich entgehen – weil ich sie selbst erlebt habe.
Meine Arbeit hat mir nicht nur einen festen Platz im Bauwesen verschafft, sondern auch die Möglichkeit eröffnet, als Freiberufler selbstbestimmt und unabhängig zu arbeiten – ein bedeutender Meilenstein in meinem beruflichen Werdegang.
Dieses Erfahrungswissen ist das Fundament meiner heutigen Tätigkeit als Baugutachter. Es fließt unmittelbar in meine Gutachten und Immobilienbewertungen ein – ergänzt durch kontinuierliche Fortbildung, Fachseminare und die laufende Auseinandersetzung mit technischen Entwicklungen. So garantiere ich, dass meine Gutachten stets den aktuellen Standards entsprechen und auf den anerkannten Regeln der Technik basieren.
Dies gilt auch für die Ursachenfindung zu Schimmelpilz- und Feuchtaufkommen, bei denen die bauphysikalischen Zusammenhänge sowie die Wechselwirkungen zwischen Nutzung, Baukonstruktion und klimatischen Bedingungen sorgfältig analysiert und von mir praxisbezogene Lösungen entwickelt und aufgezeigt werden.
Meine Lösungen sind praxisnah, realistisch und fachlich fundiert. Sie entstehen nicht am Schreibtisch, sondern aus einem tiefen Verständnis für bauliche Gegebenheiten und Abläufe auf der Baustelle. So entstehen Gutachten, die nicht nur präzise den Ist-Zustand beschreiben, sondern auch nachvollziehbare Wege zur Mängelbeseitigung oder Optimierung aufzeigen.
Ich danke allen Kunden, Geschäftspartnern und Wegbegleitern für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen 40 Jahren – und empfehle mich auch in Zukunft mit Rat und Tat an Ihrer Seite zu stehen.